Aktuell

Bettina Spoerri | Miklós Klaus Rózsa
Budapest abseits der Pfade
Die Stadt der Gegensätze

Braumüller Verlag, Wien 2020. 


Der rasende Fotograf

Der Fotoreporter und Polizistenschreck Klaus Rózsa war ein Kopf der Opernhaus-Krawalle.  Im persönlichen Umgang kann man sich kaum einen toleranteren Menschen vorstellen.  Wie geht das zusammen? Von Alex Baur


40 Jahre Züri brännt

Ein morgendlicher Podcast mit Miklós Klaus Rózsa

MONTAG BIS SAMSTAG auf Radio 1

Täglich in der Morgenshow um 06.35 und 08.20


BUCHVERNISSAGE – BETTINA SPOERRI &      MIKLÓS KLAUS RÓZSA

«Zürich abseits der Pfade»

Eine etwas andere Reise durch die lebendige Stadt jenseits der reichen Fassaden.

In «Zürich abseits der Pfade» laden uns die Autorin Bettina Spoerri und der Fotograf Miklós Klaus Rózsa ein, bisher weniger bekannte Seiten von Zürich zu entdecken. Die kulturelle Vielfalt im ehemaligen Arbeiterviertel etwa, die interessante Architektur neuer Überbauungen und Hochhäuser oder die Vergangenheit und Gegenwart des jüdischen Lebens in Zürich.

Dabei lassen uns Spoerri und Rózsa auch über so manche absurde und dadaistische Seite der Stadt, in der Lenin oder Lasker-Schüler ihre Marken hinterliessen, aber keine feste Bleibe fanden, staunen und schmunzeln. Die Empfehlungen für besondere Orte zum Verweilen und die Tipps für Ausflüge aus der City hinaus eröffnen auch profunden Kenner*innen der Limmatstadt neue, unerwartete An- und Einsichten.

Mi. 06.11., 20.00 Uhr Buchsalon KOSMOS Zürich

 

Bild: Miklós Klaus Rózsa 


Sturm und Drang -  Fotoaustellung in Budapest

1968 – 1980 – und heute?

Das nächste Literaturhaus-Jahr 2018/19 beginnt mit unserer Saisoneröffnung am 6. September. 2018: Das sind 50 Jahre seit dem gesellschaftlichen Aufbruch der 1968er. Schriftsteller/innen, Zeitzeugen und Experten – die Autor/innen Reto HännyFriederike KretzenDaniel Goetsch, der Soziologe Ueli Mäder und der Fotograf Miklós Klaus Rózsa – blicken zurück und in die Gegenwart: Wie hat sich die Schweiz durch die Bewegung von 1968 und ihre kulturellen und politischen Erben u.a. der 1980er Jahre verändert? Wie hat sich das Lebensgefühl, die Kultur gewandelt – und was wirkt davon weiter? Was bedeutet 1968 für die Kulturszene und das kreative Schaffen in unserem Land heute? Friederike Kretzen, Reto Hänny und Daniel Goetsch tragen eigene literarische Texte vor, auf dem Podium diskutieren Ueli Mäder, Miklós Klaus Rózsa (von ihm stammt die Fotografie hier; sie zeigt die Auseinandersetzungen zwischen Demonstrierenden und Polizei beim geplanten AKW Gösgen 1977) und Friederike Kretzen. Durch den Abend führen Martin Zingg und Bettina Spoerri.

Aargauer Literaturhaus, 6. Sept., 19.15 Uhr,
Reservation empfohlen: info@buchhandlung-otz.ch

Fragments of a Life in Zurich

Vernissage March 8, 2017, 6pm
Reunion Art Space
Müllerstrasse 57 8004 Zurich
open daily starting on March 9, 2-6pm

with work by:

DANIEL SPOERRISAMY BRISSOLGA STEFAN/MIKLOS KLAUS ROZSA/GABI BASALICI, ELIANNA RENNER

An exhibition that has as its starting point the June 1941 pogrom in Iasi, Romania, where more than 10,000 Jews were massacred by Romanian and German troops, then undertakes an analysis of the topics of migration, identity, home, belonging, and alienation through personal narratives and oral histories, establishing a link between Romania to Switzerland.

This exhibition coincides with the transfer of the International Holocaust Remembrance Alliance presidency from Romania to Switzerland in the month of March.

Program Agenda
Vernissage, March 8, 6pm

Panel Discussion, March 8, 7:30pm
"Where Are We Going, Where Have We Been", a discussion about migration and identity in Europe yesterday and today, as well as strategies for combating increasing racism and xenophobia.
With artists Miklós Klaus Rózsa and Elianna Renner, and curator Olga Stefan. Remarks about shifting European identity will be made by Catherine Hug, curator at Kunsthaus Zurich.
Additional observations and interventions will be made by the other participating artists present in the audience.  

Performance, Premiere in Switzerland, March 9, at 7pm 
"In Between"  by David Schwartz/Katia Pascariu/Alice Monica Marinescu/Ioana Florea
An experimental interactive play that includes the audience in its co-production, In Between is composed of personal testimonies describing life after the Iasi pogrom for the survivors and future generations, linking this event to contemporary stories of migration and marginalization.  Be prepared to take a position!

Film Screening, Premiere in Switzerland, March 11, at 7pm
Charging the Rhino - directed by Simcha Jacobovici, 2007
On June 29, 1941 thousands of Jews were herded into a courtyard in Iasi, Romania and were massacred by German and Romanian soldiers. Many of the Jacobovicis of Romania died that day. Canadian filmmaker Simcha Jacobovici goes back to the land of his forebears and explores issues of memory – his and Romania’s.

Curator Tour, March 12, 12pm
 

With the kind support of:
Burgauer Foundation
Omanut, Verein zur Förderung jüdischer Kunst in der Schweiz
Kanton Zürich Fachstelle Kultur
Schweizerischer Israelitischer Gemeindebund
Romanian Cultural Institute, Berlin

Staatenlos – Klaus Rózsa, Fotograf - an den Filmfestspielen Solothurn

Programm der 52. Solothurner Filmtage 2017 19. –– 26. Januar 2017 

Staatenlos – Klaus Rózsa, Fotograf

Erich Schmid | 2017 | Pan Doc | Doc 96' | Orig

 

Freitag 20.1.2017               09:30 | Capitol

Montag 23.1.2017             11:30 | Konzertsaal

Kinostart Zürich                 6. April 2017

STAATENLOS – KLAUS RÓZSA, FOTOGRAF


 

swissfilms

 

 

 

print

print

print

             
 

 

 

 
 

SWISS FILMS in Cannes 2016

Have a look at our Cannes line-up, e-booklet Cannes 2016, including a screening schedule and discover also new Swiss films Coming Soon and In Production.

Visit us at the Village International, SWISS FILMS Pavilion Riviera No. 123. We are looking forward to meeting you in Cannes!



 

 

MY LIFE AS A COURGETTE

by Claude Barras

Switzerland / France
Animation, 2016, 65 min.

DIRECTOR'S FORTNIGHT

Courgette is a rather unusual nickname for a 9-year-old boy but his unique story is surprisingly universal. After his mother’s sudden death, Courgette is befriended by a kind police officer Raymond, who accompanies Courgette to his new foster home filled with other orphans his age. At first Courgette struggles to find his place in this strange, at times, hostile environment.
Yet with Raymond’s help and his new found friends, he eventually learns to trust, finds true love and at last a new family of his own.

World Sales
Indie Sales, Paris
T +33 1 44 83 02 27
www.indiesales.eu

Cannes Screenings
Sunday, May 15, 11:45, Théâtre Croisette, Press Screening
Sunday, May 15, 17:15, Théâtre Croisette, Premiere
Monday, May 16, 10:00, Olympia 5, Market Screening
Monday, May 16, 18:30, Studio 13
Tuesday, May 17, 15:00, Théâtre Croisette
Wednesday, May 18, 11:30, Les Arcades
Friday, May 20, 11:00, Théâtre de la Licorne

 

 

WHATEVER THE WEATHER

by Remo Scherrer

Switzerland
Animation, 2016, 11 min.

CINÉFONDATION / SHORT FILM CORNER

Wally’s childhood is increasingly turned upside down by her mother's alcohol addiction. She experiences the excesses and consequences of addiction first hand. Desperately, the eightyear-old tries to keep up normality in her own
life and the life of her family by any means. A roller coaster ride between helplessness, excessive demands and desperation begins. A daily struggle for survival

World Sales
interfilm Berlin Management GmbH
T +49 30 25 94 29 04
www.interfilm.de 

Cannes Screening
Friday, May 20, 11:00, Buñuel Theatre, Premiere

 

 

MARCHÉ DU FILM - MARKET SCREENINGS

ALOYS by Tobias Nölle
Switzerland / France, Fiction, 2016
World Sales: New Europe Film Sales

LATE SHIFT - YOUR DECISIONS ARE YOU by Tobias Weber
Switzerland / United Kingdom, Fiction, 2016
World Rights: CtrlMovie

LITTLE MOUNTAIN BOY by Xavier Koller
Switzerland, Fiction, 2015
World Sales: Arri Media

MOLLY MONSTER by Ted Sieger, Michael Ekblad, Matthias Bruhin
Switzerland / Germany / Sweden, Animation, 2016
World Sales: Global Screen GmbH

RAVING IRANby Susanne Regina Meures
Switzerland, Documentary, 2016
World Sales: Rise And Shine

TADMOR by Monika Borgmann, Lokman Slim
France / Switzerland / Lebanon, Documentary, 2016
World Sales: Doc & Film International

THE CHINESE LIVES OF ULI SIGG by Michael Schindhelm
Switzerland, Documentary, 2016
World Sales: Autlook Filmsales GmbH

Click here for the screening times and venues.

 

 

JOËL JENT - PRODUCER ON THE MOVE 2016

Joël Jent began producing and directing documentaries and short films in 2003 parallel to his cinema studies at the University of Zurich. In April 2011, he joined Dschoint Ventschr Filmproduktion and has worked as a producer and production manager. He was the producer on Samir‘s award-winning documentary IRAQI ODYSSEY and is serving as the producer on Marc Wilkins‘ short BON VOYAGE and Samir‘s new project BAGHDAD IN MY SHADOW (working title). Joël Jent is representing Switzerland this year at the 17th edition of Producers on the Move, a forum organized by European Film Promotion. 

 

 

Collabs - mit Stefan Weber Aich

COLLABS (2013 bis 2015) – erst als Internet-Projekt, dann als Drucke – sind Kombinationen von Typografie, Wortschöpfungen und Fotos von Gabriela Domeisen, Miklós Klaus Rózsa, Beny Steiner, Jana Dreyer, Christoph Dill u.a., abgerundet und erweitert durch WAHRIATIONEN, eigenen Wort/Bildschöpfungen.

  • Vernissage: 19. Mai um 18:00 
  • Photobastei
    Sihlquai 125, 8005 Zürich

    Entstanden sind sogenannte COLLABS, Drucke in Kleinst-Editionen, aber im Gross-Format, die nun alle vereint zu sehen sind. Erweitert werden sie durch WAHRIATIONEN, bei denen Bild und Text von SWA stammen.

    Im Januar 2016 erschien im Midas Verlag Zürich «Stefan Weber Aich – WAHRIATIONEN – iBlöd 2.0» mit einer weiteren Auswahl an Wortschöpfungen und einer ganzen Reihe von Wortbildern, die in den letzten zwei, drei Jahren entstanden sind.

 

txt.img - when text and image collide!

Vernissage & Lectures

Donnerstag, 28. Mai, ab 18:30 Uhr

 

Weitere Lectures

Donnerstag, 11. Juni, ab 19:00 Uhr

 

Die Ausstellung „txt.img – when text and image collide“ wurde kuratiert von Sebastian Cremers (Prill Vieceli Cremers) und befasst sich mit dem Verhältnis von visueller und verbaler Botschaft.

Neben Ausstelllungsbeiträgen von Hans-Rudolf Lutz, Christof Nuessli, Christoph Oeschger, Piero Glina, Jan-Frederik Bandel ist ein zweitägiges Rahmenprogramm mit Vorträgen von Miklós Klaus Rózsa, Robert Lzicarund vielen Beitragenden der Ausstellung zum Thema geplant. 


Die Ausstellung wurde im Rahmen des Moduls Ausstellungsgestaltung von Studenten der höheren Fachschule Visuelle Gestaltung der BfGZ realisiert und findet in den Räumlichkeiten der ehemaligen Plakatsammlung gegenüber dem Museum für Gestaltung statt, die seit Januar 2015 unter dem Namen schau!fenster mit wechselnden Ausstellungen neu bespielt werden.

“Ich bin immer noch militant” #2

Veranstaltungen in Leipzig, Frankfurt und Hannover:

Klaus Rózsa und Wolfgang Seibert im Gespräch über ihr jüdisches und linkes Selbstverständnis


Donnerstag, 4. Dezember, Leipzig, „Institut für Zukunft“
Freitag, 5. Dezember, Frankfurt, ehemaliges Polizeigefängnis „Klapperfeld“
Montag, 8. Dezember, Hannover, „Sturmglocke“


Das Aufflammen des Konfliktes zwischen Israel und der Hamas im Juli 2014 hat weltweit für Diskussionen gesorgt, so auch in Deutschland. Die Kritik am israelischen Vorgehen in Gaza vermischt sich nicht selten mit antisemitischen Ressentiments, für die die israelische Politik nur ein zeitgemäßer Aufhänger ist.

Vor dem Hintergrund dieser Situation wollen wir einen Beitrag zu einer Debatte liefern, die sich eindeutigen Polarisierungen entzieht und stattdessen Anregungen gibt, sich auf die Komplexität der Verhältnisse einzulassen. Aus zwei biographischen Perspektiven wird sowohl die Konfrontation mit unterschiedlichen Formen von Antisemitismus, als auch der Umgang mit selbigen beschrieben. Dabei soll der Schwerpunkt auf der Betrachtung vergangener und aktueller Positionen linker Personen und Gruppen liegen, die ebenfalls immer wieder als Akteure im Diskurs erscheinen.

Klaus Rózsa, Jahrgang 1954, und Wolfgang Seibert, Jahrgang 1947, vereint eine aktivistische, linksradikale wie auch jüdische Biografie.


Der Fotograf Rózsa lebte lange Zeit in der Schweiz, war Teil der linken und antiimperialistischen Szene und wurde dort jahrelang von der Bundespolizei überwacht. In den 1990er Jahren wendet er sich, ausgelöst von einem reflektierenden Treffen mit alten Gefährt_innen, entschieden von der Unterstützung von nationalen Befreiungsbewegungen ab. Es kommt zu einer Revision von bis dahin unhinterfragten Selbstverständlichkeiten der Linken. Wie es Rósza ausdrückte: „Unsere Bilanz fiel verheerend aus.“ Heute lebt er in Zürich und Budapest.

Wolfgang Seibert ist der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde in Pinneberg und macht die Sendung „Shalom Libertad“ im Hamburger Freien Sender-Kombinat (FSK). Ende der 1960er Jahre wandte er sich, entsetzt über den Hass auf Israel, enttäuscht von der radikalen Linken ab. Sein antifaschistisches Engagement sowie positive Erlebnisse mit linken Gruppen brachten ihn zu Beginn des 21. Jahrhunderts wieder zurück zur Politik.

Wir sprechen mit Rózsa und Seibert über ihr jüdisches und ihr linkes Selbstverständnis, ihre Enttäuschungen, Resignation, neue Hoffnungen, über Antisemitismus und die Linke.

Veranstaltungshinweise "Miklós Klaus Rózsa"

Das Buch "Miklós Klaus Rózsa" von Christoph Oeschger und Christof Nüssli kann in Buchhandlungen, beim Verlag oder direkt bei uns bestellt werden. Ein entsprechendes online Formular finden Sie HIER


"Kunstwerk der Zeitgeschichte"                                     Auszeichnung für "Miklós Klaus Rózsa

Ausgezeichnet von der Stiftung Buchkunst: "Miklós Klaus Rózsa" von Spector Books - Material, das der Schweizerische Staat von 1971 bis 1989 über den Fotografen und Politaktivisten Miklós Klaus Rózsa ansammelte sowie das fotografische Werk von Rózsa selbst werden zu einem Kunstwerk der Zeitgeschichte! http://bit.ly/1tmi2h1

Veranstaltungsreihe mit Klaus Rózsa in Deutschland

Deutschland ich komme!


Hier mal die Städte und Termine meiner "Deutschland Tournee"

10. März: Jena, 20 Uhr, Cafe Wagner (Wagnergasse 26)
11. März: Leipzig, 19 Uhr, Conne Island (Koburger Straße 3)
12. März: Berlin, 20 Uhr, Tristeza (Pannierstraße 5)
13. März, Berlin, 19 Uhr „Monarch“
14. März, Hamburg, 19 Uhr „Golem“
15. März, Bremen, 19 Uhr Paradox, Bernhardstr. 10-12


Es geht um Ungarn, Europa, Faschismus, Antisemitismus und linke Militanz. Illustriert mit zahlreichen Fotos.


Ich stelle unser Buch vor: Christof Nüssli/Christoph Oeschger: Miklós Klaus Rózsa. Leipzig/Zürich: Spectorbooks/cpress 2014, Deutsch/Englisch, 625 S. 450 Fotos, € 42,-

Genaue Infos zu den Veranstaltungen und Themen bitte auf den Links nachschauen

http://antifatranssol.blogsport.eu/
http://www.preposition.de/2014/02/22/ich-bin-immer-noch-militant/


 ©  Klaus Rózsa | photoscene.ch
© Klaus Rózsa | photoscene.ch

Wenn ich gross bin, werd’ ich Mortadella

Ferkel Porcolino hat Grosses vor:

als «Glückshof»-Mortadella will es die Konsumenten glücklich machen. Doch der Weg zum Glück erweist sich als verschlungen und steinig. Die Performance «Wenn ich gross bin, werd ich Mortadella» beschreitet transmediales Neuland: Trickfilm, Puppenspiel, Live-Zeichnungen sowie Game und andere verspielte Ansätze verschränken sich zu einer luziden Geschichte.

 

Wenn ich gross bin, werd’ ich Mortadella ist eine Zusammenarbeit mit FANTOCHE und Figura Theaterfestival, Baden - von und mit Bettina Wegenast, Frida Leon Beraud, Frida Bünzli, Basil Vogt, Sasha Mazzotti, Louisa Lasdun, Susann Wach, Babu Wälti

 

Porcolino ist zur Welt gekommen -

am 4. September 2013 in Baden




Abendfüllender Film über Klaus Rózsa

Dokumentarfilmer Erich Schmid
Dokumentarfilmer Erich Schmid
 
 

 Dem nebst Niklaus Meienberg wohl kontroversesten Schweizer Journalisten der letzten Jahrzehnte und ganz sicher dem aufsässigsten, Klaus Rózsa, will der renommierte Buchautor und Filmer Erich Schmid einen abendfüllenden Dokumentarfilm widmen. Die Filmförderung hat zur Entwicklung des Projekts bereits Geld gesprochen; ab nächstem Jahr soll gedreht werden und 2014 soll der Film in die Kinos kommen.


Schmid, der mit «Er nannte sich Surava» (1995) und «Meier 19» (2001) bereits zweimal den erfolgreichsten Dokumentarfilm des Jahres vorgelegt hatte und dessen Porträt über Max Bill, «Bill, das absolute Augenmass» (2008), in Deutschland in 52 Städten lief und heute noch international gespielt wird, faszinieren Menschen, die aus der Norm fallen, wie er im Gespräch mit dem Klein Report erzählte: «Surava war mutiger als die anderen in gefährlicher Zeit, während des Zweiten Weltkrieges; Detektivwachtmeister Meier 19 stand weder links noch rechts, sondern einzig auf der Seite der Wahrheit; selbst Max Bill war mit seinem Kunstschaffen längst nicht immer mehrheitsfähig. Und auch Rozsa mit seinem extremen Gerechtigkeitssinn ist so eine Figur.»

Doch Gelder der öffentlichen Hand für einen Film über den Mann, der während drei Jahrzehnten nicht nur ein rotes Tuch für das Establishment war, sondern vor allem auch für das Zürcher Polizeikorps?

Erich Schmid: «Was mich interessiert, ist, wie einer derart kämpferisch sein kann. Rozsa liess ja keinen Fettnapf aus und musste dafür auch unglaublich viel einstecken. Trotzdem hat er immer durchgehalten. Bis jetzt, wo er keinen Rückhalt durch seine Ämter mehr hat und man ihn endlich an die Kandare nehmen will.»

Rund zwei Dutzend Prozesse gegen Rozsa endeten alle mit Freispruch, kürzlich wurde er erstmals, wegen Beschimpfung eines Polizisten, verurteilt. Weitere Fälle wegen ähnlicher Bagatellen sind hängig, während den von Rozsa selbst vor vier Jahren gegen Polizisten angestrengten Klagen noch nicht einmal nachgegangen wurde. Trotzdem hat Erich Schmid keinerlei Berührungsängste mit der Tabufigur Rozsa und wird das Schweizer Fernsehen, die Filmstiftung Zürich und das Bundesamt für Kultur für die Finanzierung seines Filmes angehen.

 

Schmid zum Klein Report: «Wenn man Rózsas Geschichte kennt, wird sie versteh- und akzeptierbar: Er war Pressefotograf in heiklen Situationen, er war Gewerkschafter, er war Präsident der Journalistengewerkschaft Comedia, er ist ein Linker und er ist ein Jude. Und er stand konstant im Fadenkreuz des Staatsschutzes und der Behörden.»

 

Unzählige Male, erzählt Schmid im Gespräch, sei Rózsas Fotogeschäft in Zürich mit Hakenkreuzen beschmiert gewesen, musste er Buttersäureanschläge erleben, wurden seine Autopneus durchstochen, anonyme Anrufe seien an der Tagesordnung gewesen, darunter erstaunlicherweise auch einige aus der Hauptwache der Zürcher Stadtpolizei. «Dabei vergisst man leicht, dass er von Beruf nicht nur Aktivist, sondern auch Fotograf ist, ein sehr guter sogar. Er fotografierte für die grossen Nachrichtenagenturen, und seit 12. April sind seine Bilder im Wiener Museum am Karlsplatz im Rahmen der Ausstellung ´Besetzt - Kampf um Freiräume seit den 70ern´ zu sehen.»

Die Nähe zu Wien kommt nicht von ungefähr: Nach seinem Rücktritt vom Präsidium des Comedia-Sektors Medienschaffende ist der gebürtige Ungar Rózsa, der in der Schweiz trotz mehreren Versuchen nicht eingebürgert wurde, nach Ungarn zurückgewandert und lebt heute in Budapest - unter eben jenem Ministerpräsidenten Viktor Orbàn, der im restlichen Europa als extrem rechts gilt!

 

Schmid: «Rozsa sagt mir, was allein die Polizei anbelange, so könne er sich sogar unter diesem Regime freier bewegen als in der Schweiz. Man darf dabei nicht vergessen, dass er in Zürich besonders traumatische Erlebnisse hatte. Immer wieder ist er verhaftet und zusammengeschlagen worden. Einmal hatte ihn die Polizei mit drei Streifenwagen eingekesselt, ihn aus dem Auto gezerrt und bewusstlos geschlagen. Ein Fall, der aktenkundig ist und zur Verurteilung der fehlerhaften Polizisten geführt hat.»

Ein rotes Tuch wird Rózsa trotzdem oder gerade deshalb für viele für immer bleiben.

Rózsa heisst auf Ungarisch übrigens nicht «rot» -  sondern «Rose»!

Kleinreport

FANTOCHE: Visegrád-Schulfilme

Visegrád-Schulfilme  

kuratiert von Michal Procházka

und Susann Wach Rózsa

Visegrád steht für den historisch und kulturell bedeutsamen Zusammenschluss der Länder Ungarn, Tschechien, Slowakei und Polen. Unser Filmprogramm zeigt Arbeiten von sieben verschiedenen Filmschulen aus dieser Region.

 

In einer überraschenden Vielfalt an Genres und Techniken werden Geschichten über die Liebe und das Leben erzählt.

Freitag, 7. Sept., 10 Uhr im Kino Sterk 1, Baden
Samstag, 8. Sept., 10 Uhr im Kino Trafo 5, Baden

http://www.fantoche.ch/2012/programm-n11-sD.html

 


Ausstellung mit Fotos von Robert Newald (Wien) und Klaus Rózsa (Zürich)
Ausstellung mit Fotos von Robert Newald (Wien) und Klaus Rózsa (Zürich)
Besetzt!
Kampf um Freiräume seit den 70ern
12. April 2012 bis 12. August 2012
Donnerstag, 26. April 2012

Züri brennt, Wien pennt?
Wiener Hausbesetzungen im internationalen Vergleich - im Rahmen der Ausstellung "Besetzt" - Eintritt frei!
Veranstaltung | Robert Newald und Klaus Rózsa

Gespräch mit Robert Newald (Wien) und Klaus Rózsa (Zürich/Budapest), die als Pressefotografen und Aktivisten um 1980 bei den Kämpfen um autonome Jugend- und Kulturzentren in Zürich und Wien dabei waren.

Mit Fotopräsentation, Ausschnitten aus dem Video »Züri brennt« (1981) und Diskussion. Moderation: Renata Schmidtkunz (ORF)

Impressionen von der Filmpreisverleihung

Quartz 2012 im KKL Luzern 17. März 2012

Fotografie: Klaus Rózsa © photoscene.ch

Wenn der Wind dreht am Children’s Film Fest Seattle

Jan 27 at 1pm, Feb 4 at 1:30pm, Feb. 5 at 3:30pm

Wild Ride

78 min

Set sail with this fast-paced collection of live action and animated films from four continents, and find out why adventure makes the world go round!

Lost Dog (Iberê Carvalho, Brazil); Brother Benoit (Michel Dufourd, Switzerland); Battle of Novice (Cheng-Chu Yu, Taiwan); Secret Club (Ben Kadie, USA); Chow Down (Matthias Daenschel, Germany); When the Wind Turns (Elena Madrid, Switzerland); What Makes Me Happy: Jose's Film (Annie Gibbs, Columbia/UK); The Farmer and the Robot (Abdollah Alimorad, Iran); Pigeon Impossible (Lucas Martell, USA).

http://www.nwfilmforum.org/go/childrensfilmfest/schedule.html#wildride

 


Kurzfilmtage Winterthur 9. - 13. November 2011

Producers' Day 2011 | Freitag, 11. November

Susann Wach Rózsa
Susann Wach Rózsa

Unter dem Namen «Producers’ Day» bündeln FOCAL und die Internationalen Kurzfilmtage Winterthur ein Veranstaltungsangebot für die Kurzfilmbranche. Der Vormittag bietet Kontaktmöglichkeiten mit KurzfilmproduzentInnen aus dem In- und Ausland, der Nachmittag widmet sich verschiedenen Aspekten der Kurzfilmproduktion.

 

Initiiert von den Internationalen Kurzfilmtagen und FOCAL und der Unterstützung von SWISS FILMS, dem Bundesamt für Kultur und dem Migros Kulturprozent.

Der Eintritt ist frei, die Platzzahl beschränkt.

Detaillierte Informationen auf

www.kurzfilmtage.ch/producersday


Veranstaltungsort:
Alte Kaserne Winterthur, Technikumstrasse 8, 8400 Winterthur 37


Auszug aus dem Programm
9.30 –10.00
Brancheninformation Bundesamt für Kultur (d/f/e)
Olivier Müller (Leiter selektive Filmförderung BAK) und Susann Wach Rózsa
(Kurzfilmintendantin BAK) ziehen Bilanz über das Kurzfilmjahr 2011 und
informieren über die Neuausrichtung der Kurzfilmförderung ab 2012.

 

15.00 - 16.30

Wie erstelle ich ein Kurzfilm-Gesuchsdossier (d/f)
Mit: Susann Wach Rózsa, Kurzfilmintendantin BAK und Produzentin

Multimedia Photoscene AG (CH) und Olivier Zobrist, Langfilm (CH).

Fotoausstellung von Klaus Rózsa

Klaus Rózsa
Klaus Rózsa

EINLADUNG

Zur Foto-Ausstellung

Ich zeige meine Arbeit „Freunde - Barátok“

Eine Fotoserie aus der Schweiz und Ungarn, 2011

Vernissage ist am 30. September 2011 um 17.00

 

NoMade Galerie

Anker köz 2-4

1061 Budapest   Ungarn

 

Die Ausstellung dauert bis zum 19. Oktober.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 13.00 - 18.00 oder nach Vereinbarung.

 

Welturaufführung: "Wenn der Wind dreht"

fantoche Eröffnung 6.9.2011 | Bild: Klaus Rózsa
fantoche Eröffnung 6.9.2011 | Bild: Klaus Rózsa

Unser Animationsfilm „Wenn der Wind dreht“ von Elena Madrid läuft am FANTOCHE-Festival in Baden (6.-11. September 2011).

Und zwar im Programm CH-Wettbewerb 2, das an folgenden Tagen im Trafo 5 gezeigt wird:

-          Mittwoch, 7. September, 20:45 h

-          Samstag, 10. September, 20:45 h

-          Sonntag, 11. September, 16:00 h

 

Tickets könnt ihr vorbestellen über: http://www.fantoche.ch/2011/programm-n8-sD.html

 

Die Welt-Uraufführung findet schon am Montag, 15. August 2011 am Open Air Kino Luzern statt!

Felix zieht los um den Ort seiner Träume zu finden. Doch das vermeintliche Paradies existiert immer nur für kurze Zeit. - Ein narrativer Zeichentrickfilm mit einem versöhnlichen Ende.


Foto: Andreas Kaufmann
Foto: Andreas Kaufmann

Filmtage als Punkt in Jahresagenda

Dafür steht bei Susann Wach Rozsa und ihrem Mann Klaus die kulinarische Stärkung noch an. Die Kurzfilmintendantin des Bundesamtes für Kultur pilgert seit 25 Jahren aus Zürich nach Solothurn, «einmal pro Jahr», und trotzdem kennt sie das pulsierende Leben abseits der Leinwand wie eine Einheimische: «So treffen wir uns auch mit Freunden im ‹Kreuz›, im ‹Baseltor›» – ein jährliches Ritual der Geselligkeit.

(Solothurner Zeitung, 24.01.2010)

Susann Wach Rózsa ist neue Intendantin Kurzfilm BAK

Von Michael Sennhauser | 16. Dezember 2010 - 10:07

 

Susann Wach Rózsa mit ihrem Mann Miklós Klaus letzten Mai am Filmfestival in Cannes ©sennhauser

 

Ab Januar löst Susann Wach Rózsa Anita Wasser als Kurzfilmintendantin für das Bundesamt für Kultur (BAK) ab (offizielle Mitteilung nach dem Sprung). Wach Rózsa hat  2008 ihren Job als Filmproduzentin beim Schweizer Fernsehen aufgegeben, unter anderem mit der Begründung, man könne doch nicht alles einfach nach dem Quotendruck ausrichten. Zumindest dieses Problem dürfte im Hinblick auf die Kurzfilme etwas entschärft sein -  sie sind die traditionelle Spielwiese für junge Talente. Dafür ist der schiere mengenmässige Verdrängungswettbewerb nirgends grösser als da.

 Die offizielle Mitteilung des BAK von heute:

Neubesetzung der Stelle Kurzfilmintendanz

Das Bundesamt für Kultur freut sich Frau Susann Wach Rózsa ab Januar 2011 als Kurzfilmintendantin begrüssen zu dürfen.

Frau Wach Rózsa war zwischen 1993 und 2008 Redaktorin und Produzentin beim Schweizer Fernsehen in Zürich und ist heute als unabhängige Beraterin und Produzentin in Zürich tätig.

 

Die Kurzfilm-Intendantin ist vom Bundesamt für Kultur (BAK) beauftragt, die eingereichten Fördergesuche für Kurzfilme zu beurteilen. Dabei orientiert sie sich an den Kriterien der Verordnung des EDI über die Filmförderung (FiFV). Die formelle Prüfung der Gesuche erfolgt durch das BAK.

 

Die Kurzfilm-Intendantin erstellt schriftliche Gutachten über Gesuche für Beiträge an die Projektentwicklung von kurzen Trickfilmen sowie über Gesuche für Beiträge an die Herstellung von Kurzfilmen und kurzen Trickfilmen. Aufgrund der Empfehlungen der Kurzfilm-Intendantin entscheidet das BAK über die Vergabe von Förderbeiträgen.

Wir danken an dieser Stelle der zurücktretenden Kurzfilmintendantin Frau Anita Wasser für Ihren Einsatz im Rahmen der schweizerischen Filmförderung und wünschen Ihr viel Erfolg für ihre berufliche Tätigkeit im Schweizer Film.


Fotografie: Klaus Rózsa | photoscene.ch




Schweizer Filmschulentag

Die fünf wichtigsten Filminstitute stellen sich am Donnerstag 11. November 2010 im Festsaal des Casinotheaters mit einem je 40minütigen aktuellen Kurzfilmprogramm vor. Eine Fachkommission (siehe unten) gibt den Studierenden eine Rückmeldung und vergibt um 20.30 Uhr im Festsaal den Preis für den besten Schweizer Schulfilm in der Höhe von CHF 5 000. Der Preis wird gestiftet von der SRG SSR idée suisse. Danach folgt das Programm der Masterfilme.

Der Eintritt ist frei. Zutritt nur zu Beginn der einzelnen Schulprogramme.


 

Workshop für Filmemacher!

 

Leitung: Susanne Kunz (Moderatorin/ Schauspielerin) und Toni Kunz (Lehrer / NLP-Master Coach)

 


Programm

Hochschule Luzern, Design & Kunst: Video

11.00 – 12.00 Uhr

STÖRFAKTOR, Manuel Wiedemann, 9', Experimentalfilm
EIGENBRAND, Jan Buchholz, 22', Dokumentarfilm
STÜCK FÜR STÜCK, Antonia Meile, 18', Dokumentarfilm

 

Hochschule Luzern, Design & Kunst: Animation

12.15 – 13.00 Uhr

BAKA!!, Immanuel Wagner, 8'
IMAGO, Rebekka Keusch, 4'
PENG!, Alex Stoop, 7'
ANMIMAL KINGDOM, Nils Hedinger, 4'
HEIMATLAND, Loretta Arnold, Andrea Schneider, Marius Portmann, Fabio Friedli, 7'

 

École cantonale d’art de Lausanne (ECAL)

14.00 – 15.00 Uhr

KWA HERI MANDIMA, Robert-Juan Lacombe, 11', Dokumentarfilm
LES PRINCES, Christophe Giordani, 11', Spielfilm
ULTIMA DONNA, Tristan Aymon, 17', Spielfilm

 

Haute école d’art et de design (HEAD), Genf

15.15 – 16.15 Uhr

ALOUATE, Ophélie Couture, 15', Dokumentarfilm
ICI ET LA, Louise Gillard, 9', Dokumentarfilm
UNE PARTIE DE PING-PONG, Antonin Desse, 18', Spielfilm

 

Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK)

16.30 – 17.30 Uhr

KRITZELN & KRIBBELN, Amaury Berger, 13', Spielfilm
HAPPY, Stefan Künzler, 10', Spielfilm
CAFE GILBERTE, Maria Sigrist, 5', Spielfilm
MAK, Géraldine Zosso, 18', Spielfilm

 

Preisverleihung: Preis für den besten Schweizer Filmschulen Film

20.30 - 20.45 Uhr

 

Masterfilme der ZHdK, ECAL und HEAD

20.45 - 21.15 Uhr

DÜRÄ..!, Quinn Reimann, Rolf Lang, 29', Spielfilm
TAPE, AMANDA! TAPE!, Louise-Adélaïde Carin, 19', Spielfilm<
I CANI ABBAIANO, Michelle Pennetta, 21', Dokumentarfilm

 


Jury Filmschulentag

Eine dreiköpfige Jury vergibt am Schweizer Filmschulentag (Donnerstag 11. Novbember um 20:30 Uhr) einen Preis für den besten Schweizer Schulfilm im Wert von 5000 CHF.

 

Martina Malacrida

Head of Open Doors / Pardi di domani selection committee - Festival del film Locarno

 

Susann Wach Rózsa

Produzentin, Zürich

 

Christoph Schaub

Regisseur, Zürich

 

Moderation: Michel Bodmer

Cannes 2010: Die Bilder

Fotografie: Klaus Rózsa | photoscene.ch

<Unter der Lupe: Marketingstrategien im kurzen Animationsfilm> focal Veranstaltungstipp

Neue Seminare

ANIMA PLUS

  25.3.2010, Bern
Illustration:
Richard McGuire

Die klassische Auswertungskaskade für den Film hat sich im Zuge der medialen Entwicklungen stark verändert. Was bis vor wenigen Jahren die klare Abfolge Kino - DVD - PayTV - FreeTV war, sieht heute beispielsweise so aus: Fernsehen - DVD - Internetplattform - Kino - Youtube. In der zunehmend härteren Konkurrenzsituation für Animationsfilme sind Überzeugungskraft und Einzigartigkeit gefragt - in der Marketingsprache der ‹Unique Selling Point›. Die Tagung geht der Frage auf den Grund, wie Auswertungsstrategien für den kurzen Animationsfilm aussehen können und welche Rolle das Marketing dabei spielt. Vier Fachleute aus den Bereichen Produktion, Promotion und Vertrieb erläutern in Form von Referaten und Case Studies, weshalb es heute unerlässlich ist, schon im Dossier ein gutes Marketingkonzept zu haben, und wie dies zu einer erfolgreichen Auswertung in allen Medienformaten beitragen kann.

ReferentInnen

Susann Wach

1993 bis 2008 Producer Schweizer Fernsehen für TVMovies, internationale Kino-Koproduktionen, Short Films, Animationsfilme, Medienkunst und Mini-Serien. Seit 2008 freie Produzentin und Consultant in Zürich und Budapest bei Multimedia Photoscene AG

Simon König
Leitung Kurzfilmressort, Festivals und Kurzfilmverleih bei Swissfilms

Frank Braun
Koregisseur von DIE SEILBAHN, Kinobetreiber Neugass Kino AG und Fantoche- Mitbegründer

 

FOCAL

Solothurner Filmtage Januar 2010

SUNNY HILL kommt ins Kino

Klaus Rozsa erinnert sich und erzählt wie es bei der Premiere des Filmes "The Harder They Come" zu und her ging.

VIENNALE 2009

Dreharbeiten in Ungarn und Wien | AGLAJA - Warum das Kind in der Polenta kocht

PPP-Retraite in Zürich | 1.-3. Sept. 2009

FANTOCHE 09 – Festival für Animationsfilm in Baden/Schweiz

Animation und Neue Medien

Podiumsveranstaltung im Rahmen von Fantoche 09

Donnerstag, 10. September 2009, 13.30 - 17.30 Uhr

 

In der Fantoche-Beiz, 1. Obergeschoss, Bruggerstrasse 37, Baden, Eintritt frei

Selbst langjährige Branchenkenner können in der schönen neuen Welt der konvergierenden Medien gelegentlich die Orientierung verlieren. Ob Film oder Fernsehen, Print oder Games, mobile Anwendungen oder Internetplattformen, dem Mediennutzer eröffnen sich vielfache Möglichkeiten, sich zu informieren, zu bilden, zu unterhalten, kreativ zu werden und zu kommunizieren. Umgekehrt bietet die Digitalisierung auch den Medienschaffenden neue Chancen, ihre Themen, Interessen oder Visionen zu vermitteln. Das Podium «Animation und Neue Medien» setzt Wegzeichen, indem es einen Überblick zu Medienformaten, ihren Besonderheiten und ihrer Bedeutung für Medienmacher sowie Nutzer vermittelt. Es wirft Fragen zur Interaktivität und zur Bildung virtueller Welten und Communities sowie deren gesellschaftlichen Auswirkungen auf. Und es zeigt anhand von drei Case Studies, welche Herausforderungen sich bei der Produktion von multimedialen Projekten stellen.

 

Einführungsreferat

„Medien 2.0 - mächtige Werkzeuge“

 von Inga von Staden, Medienexpertin, Innovationsberaterin, Leiterin Studiengang

 Interaktive Medien der Filmakademie Baden-Württemberg

 

Case Study 1 „Rettet Lara Lu“, präsentiert von Nicola Schreiner und Anne-Karen Glöckner, Köln (ifs) Das crossmediale Multiplayer Game mit fiktionalen Krimi-Elementen richtet sich an14-16-jährige Mädchen. Fokus: Möglichkeiten und Grenzen von non-linearen Erzählformen.

 

Case Study 2 „Mystery Cove“, präsentiert von Gaby Schuler, Luzern (HSLU, SUPSI)

Das E-Learning-Projekt mit Videogame ist Englischunterricht für Fortgeschrittene. Den Kern des Unterrichtsstoffes bilden drei Mystery-Stories, die als animierte Fotocollagen umgesetzt wurden. Fokus: Anforderungen an die Animation.

 

Case Study 3  „Brombeer“, präsentiert von Peter Wolf, Zürich (Ringier Media Lab)

Das Pilotprojekt ist eine Interface-Anwendung. Das lernfähige System passt den Inhalt im Verlauf des Gebrauchs dem User an, indem es abhängig vom Benutzerverhalten in Real-Time ein Repackage herstellt. Fokus: Möglichkeiten und Grenzen der kommerziellen Nutzung von New Media.

 

Kuratorin und Moderation: Susann Wach Rózsa, Creative Producer und Consultant für internationale Kinokoproduktionen, Animationsfilme und Medienkunst.

 

Deutsch mit englischer Simultanübersetzung.

Gesamtprogramm Filme und Sonderveranstaltungen: www.fantoche.ch

 

Locarno 2009: Die Bilder | von Susann Wach

Drehbuchworkshop | Stoffgespräche vom 12.-15. März in Budapest

Schreibwerkstatt | Stoffgespräche vom 12.-15. März in Budapest
(Büro makép, Konditorei Gerbeaud, Kaffeehaus New York, Kaffeehaus Central)

Kulturprogramm: A38 Konzert von Harcsa Veronika; Skéné-Theater „A démon gyermekei“ von Pinter Béla és Társulata, Dokumentarfilm über Puskás (Urania-Kino), „Taxidermia“ von Pálfy György (Home-Cinema)

TeilnehmerInnen: Oswald Iten, Attila Lörinczy, Anna Luif (vom 13.-15.), Susann Wach und Miklós Rózsa

Unser Festival-Flyer für die Berlinale 2009

Download
Flyer für Berlinale 2009
Firmenporträt_Broschüre_B.pdf
Adobe Acrobat Dokument 875.3 KB

Festivaltipp

filmfestival-goEast.Wiesbaden
filmfestival-goEast.Wiesbaden


Tag und Nacht | Start der neuen SF-Arztserie

Am Freitag, 5. September 2008, zeigt das Schweizer Fernsehen um 21.00 Uhr auf SF 1 die erste Episode von «Tag und Nacht». Eine Permanence im Hauptbahnhof einer grossen Schweizer Stadt ist der Schauplatz der neuen SF-Serie. In den Hauptrollen sind Sabina Schneebeli, Leonardo Nigro, Andreas Matti, Heidi Maria Glössner und Gregory B. Waldis zu sehen. Die Serie produziert C-Films im Auftrag von SF. Den Titelsong zu «Tag und Nacht» singt Katy Winter.

Hochkarätige Besetzung Im Zentrum von «Tag und Nacht» stehen fünf Ärztinnen und Ärzte: Sabina Schneebeli als Allgemeinmedizinerin Dr. Meret Frei, Leonardo Nigro als Kardiologe Dr. Marco Aebi, Andreas Matti als Psychiater Dr. André Kudelski, Heidi Maria Glössner als Anästhesistin Dr. Gertrud Burckhardt und Gregory B. Waldis als Chirurg Dr. Felix Burckhardt. In den Rollen des Pflegepersonals sind Suly Röthlisberger als Vreni Gfeller, Oliver Reinhard als Horst Heitkamp, Lisa Ivana Brühlmann als Connie Thalmann, Martin Klaus als Kaspar Rüegg und Sarah Bühlmann als Sophie Preisig mit im Dienst. Und in weiteren durchgehenden Rollen ausserhalb der Permanence sind Stéphanie Berger als Arztgattin Yvonne Aebi und Max Rüdlinger als Imbisswirt Stoll zu sehen. (Fotos: Susann Wach / photoscene.ch)

43rd Karlovy Vary International Film Festival | Impressions | July 4-12, 2008

Filmfestival Cannes 2008

Dreharbeiten von "TULPAN" in Kasachstan

SRG idée suisse Deutschschweiz

«Tulpan» - Erfolgreiche Schweizer Ko-Produktion in Cannes

Noch vor der grossen Preisverleihung vom Sonntag hat am Samstag die Schweizer Ko-Produktion «Tulpan» am Internationalen Filmfestival von Cannes zwei Nebenpreise bekommen - den Preis «Un certain regard» und den Jugendpreis. SF hat diesen internationalen Spielfilm koproduziert (Redaktion Susann Wach). (Bild: Schauspieler und Crew von TULPAN. 2.v.r.: Valerie Fischer (Cobra Film). 1.v.r.: Regisseur Sergey Dvortsevoy)

Abstehende Ohren können ein Problem sein, wenn man nicht Prinz Charles ist: Im Film «Tulpan» des Kasachen Sergey Dvortsevoy jedenfalls sind solche Lauscher der Grund dafür, dass Asa nicht heiraten und deshalb auch nicht als Schafhirte Karriere machen kann. Die Schauspieler-Crew von «Tulpan» sei vollständig in Cannes anwesend gewesen, sagte die Ko-Produzentin Valerie Fischer von der Zürcher Cobra Film AG am Sonntag - «mit Ausnahme der etwa 1000 Schafe, Ziegen und Kamele natürlich».

 

 

 

Quelle: Klein Report; Bild: Susann Wach/photoscene.ch

Datum: 27.05.08